Skill-Management statt Top-Down-Programme

Geschwindigkeit und Lernfähigkeit sind zu wichtigen Erfolgsfaktoren sowohl für Individuen, Teams als auch für das gesamte Unternehmen geworden Diese unternehmerische Fitness für Transformation kann nicht einfach von oben herab verordnet werden, sie ist kulturell zu verankern und einzutrainieren. Im Sport ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Excellence nicht einfach verordnet werden kann, son- dern eines langjährigen Trainings bedarf. Nebst dem Talent zum Sport, ist eine breite und umfassende Basis-ausbildung notwendig. Erst wenn diese erreicht ist, ist Wettbewerbstauglichkeit gegeben und der Aufbau von Excellence möglich.

Top-Down-Programme, welche vom Management verordnet werden, sind nur dann sinnvoll, wenn Produkte, Prozesse, Tools oder Systeme geschult werden müssen, damit alle einen spezifischen Ablauf und eine damit verbunden spezifische Funktion in hoher Qualität ausüben können, braucht es aber geistige Lernfähigkeit und Beweglichkeit, unternehmerische Agilität, Widerstandskraft, Kreativität und starke Kompetenzen in der Selbstführung und in der Kommunikation, dann versagen Top-Down-Personalentwicklungsansätze häufig. Hier sind vielmehr Bottom-up-Entwicklungsansätze, sprich ein individuelles Skill-Management notwendig.

Will ein Unternehmen seine Lern- und Transformationsfähigkeit erhöhen, dann verankert es das Lernen kulturell und strategisch in seiner Organisation. Skill- Management und somit das Bewirtschaften seiner eigenen Kompetenzen wird Teil des Aufgabenportfolios. Das Unternehmen unterstützt seine Mitarbeitenden und seine Teams dabei und initialisiert «Lernprogramme» zu spezifisch gewünschten Fertigkeiten. Business- Modelle verändern sich immer schneller. Entsprechend vorbereitete und lernfähige Mitarbeitende können diese Veränderungen besser antizipieren, mitgestalten und umsetzen.

Wir sind überzeugt, dass ein intensiver Austausch und eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungspartnern nötig ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Wir unterstützen Sie gerne.

 

Info Flyer Smart Economy