Smart Economy, digitale Transformation, Arbeitswelt 4.0: Wie man die gegenwärtigen Umwälzungen auf dem Arbeitsmarkt auch bezeichnet, sie stellen Unternehmen und Arbeitnehmende vor neue Herausforderungen.
Die Arbeitswelt wandelt sich rasant, Berufe und Prozesse verändern sich fundamental, die Komplexität nimmt zu. Damit sich Unternehmen und Mitarbeitende den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich stellen können, sind neue Formen und Inhalte in der Aus- und Weiterbildung gefragt. Dabei geht es nicht nur um den Aus- und Aufbau digitaler Skills, es gilt auch die sozialen und Meta-Kompetenzen gezielt zu fördern.
„Wer sich die grundlegenden digitalen Kenntnisse aneignet, über die entscheidenden sozialen und Meta-Kompetenzen verfügt und die Offenheit für Veränderungen mitbringt, ist für jegliche Form der Transformation vorbereitet.“